Doch wie sieht es mit den eigenen Ressourcen aus? Haben diese nicht auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun?
Stell dir doch mal vor, was deine Mitmenschen, deine Familienmitglieder davon haben, wenn du mit deinen Kräften maßlos bist. Deine Vitalität, Kraft und Gesundheit schwindet. Sprich deine Ressourcen werden weniger, nehmen ab, schwinden. Was hast du dann davon? Und was haben deine Mitmenschen davon?
Meinst du nicht auch, dass auch wir mit unseren eigenen Ressourcen nachhaltig umgehen sollten? Unsere Energie immer auf einem hohen Level halten, unseren Körper hegen und pflegen und unseren Geist ebenso?
Denn nur in einem gesunden Körper kann ein gesunder und wacher Geist sich entfalten. Und dieser weiß mit seinen Ressourcen zu haushalten.
Also wäre es an dieser Stelle nicht angebracht, erst einmal bei sich selbst zu schauen, wie nachhaltig man sein Leben gestalten kann? Wie ressourcen- und energieschonend?
Und da greifen auch die Bereiche der Berufswahl mit hinein. Denn mal ehrlich, liebst du das, was du tust? Fühlst du dich täglich glücklich, zufrieden und energiegeladen, wenn du morgens deiner täglichen Arbeit nachgehst. Fühlst du dich berufen?
Lebst du deine Berufung? Lebst du dein Leben?