Wenn man sich mit dem Begriff etwas mehr auseinandersetzt, könnte man Gesundheit auch gleichsetzen mit Freisein von Krankheiten, Wohlbefinden, Zufriedenheit, positive Einstellung zum Leben, optimale Leistungsfähigkeit, Fähigkeit von Problemlösungen, positives Selbstwertgefühl.
Gesundheit ist somit ein mehrdimensionaler und dynamischer Prozess und individuell. Demnach ist ein Mensch also nie ganz gesund, aber auch nie ganz krank. Es gibt immer gesunde Anteile, die gefördert werden können.
Somit kann man Gesundheit auch als eine Frage der Lebensenergie bezeichnen als ganzheitliches Lebenskonzept. Denn wie gesagt, nicht nur unser Körper sehnt sich nach Gesundheit, vor allem Geist und Seele sehnen sich danach, nach Lebensfreude, nach Harmonie, Sinnhaftigkeit und Balance.
Jetzt denken Sie wahrscheinlich: „Das ist ja nichts Neues“. Da mögen Sie recht haben. Aber wird es tatsächlich in unserer Gesellschaft so gelebt und gefördert? Was denken Sie? Wird die Ganzheitlichkeit tatsächlich als solches gesehen und gefördert? Nein. Denn weder bei den Krankenkassen, den betrieblichen Gesundheitsförderungen oder in der Medizin gibt es ernsthafte Ansätze, wie man nachweislich Wohlbefinden, Zufriedenheit und Lebensenergie fördern kann. Doch genau das ist Gesundheit – ein individuelles Lebenskonzept zur Förderung positiver Lebensenergie.